Hypertonie – Vorbeugen/Behandeln

Klären Sie ab, ob eine Hypertonie vorliegt1

  • Behandeln Sie eine arterielle Hypertonie auch mit dem Ziel einer Senkung des Risikos für eine kognitive Verschlechterung1
  • Hypertonie liegt vor:
  • Wiederholte Messung bei einem auffälligen Blutdruckwert
  • Zur Bestätigung der Diagnose, eine 24h-Langzeit-Blutdruckmessung empfohlen.
  • Idealer Zielwert gemäß Leitlinien Hypertonie:
    < 140/90 mmHg.*2
  • Die Lancet Kommission empfiehlt ab einem Alter von 40 Jahren, den systolischen Blutdruck bei ≤130 mm Hg konstant zu halten.3

*Abhängig vom körperlichen Zustand, Begleiterkrankungen, kardiovaskulären Risikofaktoren, Belastungen durch die Therapie oder Polypharmazie können auch etwas höhere oder niedrigere Werte angemessen sein.2

Empfehlungen zum Hypertoniemanagement (extern):

Vorbeugung von Bluthochdruck3

  • Bei vorhandenen Risikofaktoren, den Patienten auf folgende Tipps ansprechen
  • Auf ausreichend Bewegung achten
  • Übergewicht vermeiden
  • Weniger Salz essen
  • Nur wenig Alkohol trinken
  • Stress vermeiden
  • Aufs Rauchen verzichten

Verantwortliche für das Kapitel:

  • Dr. med. Klaus Gehring
  • Dr. med. Uwe Meier

Redaktion:

  • Dr. Martina B. Sintzel